1. Oktober 2019, 19.30 Uhr
Eine Maske, ein Spazierstock, eine Feder und ein Tagebuch: Das ist alles an Requisiten, was Christiane Hess für ihren fantastichen Streifzug durch die schillernde, bezaubernd skurille norddeutsche Sagenwelt benötigt. "Rhetorisch brillant, pantomimisch hinreißend, mit Tiefgang und urkomisch" (DEWEZET) enthüllt sie ihrem Publikum dabei in einem Mix aus Erzähl-, Masken- und Figurentheater Verblüffendes, Dramatisches und zutiefst Erheiterndes aus dem Reich der vermeintlich angestaubten heimischen Mächte und Mythen: Aus einem simplen Spazierstock wächst eine alte Hexeneiche (und 25 weitere Gegenstände), der Teufel verbrennt sich völlig überraschend die Schnauze, im Deister bahnt sich eine Tragödie ungeheuren Ausmaßes an und die renitent gut gelaunte "Ratte von Hameln" stellt ein für alle Mal klar, wie das anno 1284 mit dem Spielmann eigentlich alles "wirklich" war: völlig anders!
Ein vom Publikum wie von der Presse ausnahmslos hoch gelobter außergewöhnlicher Theaterabend!
Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 13,- Euro und sind ab 31. August im Bürgerhus in der Altstadt von Hameln (Kupferschmiedestraße 13) erhältlich. An der Abendkasse kosten die Eintrittskarten 15,- Euro.
Die Aufführung ist gefördert durch die Stiftung Kulturregion Hannover, S-Hannover Stiftung, Stiftung Edelhof Ricklingen und die Rieckenbergstiftung Mandelsloh und findet im Rahmen der Ausstellung KUNST erleben - ART experience von Artes Wesera e.V. in der Zehntscheune statt. Die Ausstellung läuft vom 28. September bis 3. Oktober 2019 und ist jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen: http://www.arteswesera.de